KunstCamp_03 Hannover
Aktionswoche
Vom 22. bis zum 25. Juli 2024 veranstaltete das Projekt »KunstCamp Integration.Demokratie – Werte beleuchten, miteinander Kultur schaffen« eine Aktionswoche auf dem Andreas-Hermes-Platz. An dieser zentral gelegenen Location direkt neben dem Raschplatzpavillon hatte die Landeshauptstadt Hannover für drei Monate eine überdachte "Sommerlounge« aufgebaut. Diese sehr schön gestaltete und funktionale, öffentliche Installation durften auch wir mit dem »KunstCamp« bespielen. Ein herzlicher Dank geht an Hedwig Day und das Team vom Kulturmanagement der Landeshauptstadt.
Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte kamen spontan zusammen und tauschten sich anhand von Faktentafeln über gesellschaftliche Veränderungsprozesse und demokratische Werte aus. Dabei entstanden auch farbenfrohe Bilder. Die Aktionswoche war ein weiterer, erfolgreicher Schritt zum Aufbau der öffentlichen Veranstaltungspraxis in diesem Integrationsprojekt.
Link zur Dokumentation der Veranstaltung KunstCamp02 im Juni 2024 in Hannover.
Förderung
Das KunstCamp-Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlichen Zusammenhalts – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." mit Fördermitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert, sowie mit Mitteln der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.
Dieses 3-jährige BAMF-Projekt endete wegen der überraschenden Insolvenz des Trägervereins MiSO-Netzwerk Hannover e.V. vorzeitig zum 1.10.2024.
Diese bedauerliche Entwicklung war bei der Projekteinreichung nicht absehbar gewesen. In den fünf Monaten der Realisierung befand sich das Projekt erfolgreich in der Aufbauphase. Die Potentiale wurden sichtbar. Das Format wäre bei voller Laufzeit inhaltlich und künstlerisch weiter zur Entfaltung gebracht worden.
Zur Wiedererkennung wurde das Projektzeichen entwickelt: Ein offener Kreis, der das »KunstCamp«-Areal darstellt. Es ist ein Zeichen für Demokratie, Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Kontakt
Das Projekt »KunstCamp Integration.Demokratie« wurde entwickelt und durchgeführt von dem Künstler und Designer Stephan Sasse. Es ist publiziert auf seiner Website: www.weltpavillon.de
Ehemaliger Projektträger: MiSO-Netzwerk Hannover e.V.
Solidarität mit der Ukraine
Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Geflüchteten aus der Ukraine sowie allen, die von diesem Krieg betroffen sind, gilt unsere volle Solidarität.
Hinweis: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Hilfe-Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch und unterstützt die Geflüchteten bei Einreise, Orientierung und dem Überblick über Hilfsangebote.